Sprache ist der Schlüssel zur Welt
(Wilhelm v. Humboldt)

Kursnr.
H238506
Beginn
Do., 01.02.2024,
16:00 - 19:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
Gebühr: 20,00 €
Gebühr für Ehrenamtliche: 10,00 €
Ort
Haus der Familie, Raum 23, OG
Dozent
Denise Scherer

Anmeldung bis spätestens 25.01.2024 im Haus der Familie Reutlingen
Telefon: 07121-9296-11
Telefax: 07121-9296-23
E-Mail: info.ebr@elkw.de
Internet: www.evang-bildung-reutlingen.de
Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Grundschule
Jeder von uns erfährt täglich, wie wichtig Sprache und Kommunikation sind. Sie sind Schlüsselqualifikationen und ermöglichen es uns, bereits im Kindesalter am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Für das Lesen und Schreiben lernen ist eine gesunde sprachliche Entwicklung wesentliche Voraussetzung.
Sprachbildung bedeutet also auch Chancengleichheit.
Somit ist es bedeutend, wie Sie als Mitarbeiter:in in der Schulkindbetreuung Sprache nutzen, deuten und fördern. Sie nehmen eine bedeutende Rolle als Sprachvorbild ein.
Umso wichtiger ist es, das eigene Sprachverhalten zu hinterfragen und damit positiv auf die Sprachbildung von Kindern einzuwirken.
Wir werden uns im Kurs mit folgenden Themenschwerpunkten auseinandersetzen:
Sprachförderstrategien kennenlernen
Das eigene Sprachverhalten reflektieren
Praktische Übungen und Sprachspiele für Schulkinder kennenlernen


Zielgruppe: Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Schulkindbetreuung

Tätige in der Stadt Reutlingen erhalten einen Preisnachlass. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung Ihr ehrenamtliches Engagement an.

Die Veranstaltung der "Ehrenamtsakademie" wird von der Stadt Reutlingen finanziell unterstützt.
Die "Ehrenamtsakademie Reutlingen" ist eine Kooperation der Stadt Reutlingen, Stabstelle Bürgerengagement, der Kath. Erwachsenenbildung, der VHS sowie der Evang. Bildung Reutlingen.

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum und Uhrzeit

01.02.2024, 16:00 - 19:00 Uhr

Ort

Haus der Familie, Raum 23, OG