Beginn
Fr., 26.01.2024,
14:00 - 17:00 Uhr
Gebühr
Gebühr: 40,00 €
Gebühr für Ehrenamtliche: 20,00 €
Ort
Haus der Familie, Raum 23, OG
Dozent
Claudia Müller-Bader
Anmeldung bis spätestens 19.01.2024 im Haus der Familie Reutlingen
Telefon: 07121-9296-11
Telefax: 07121-9296-23
E-Mail: info.ebr@elkw.de
Internet: www.evang-bildung-reutlingen.de
Exekutive Funktionen und die Fähigkeit zur Selbstregulation sind eine wichtige Grundlage für den schulischen Lernerfolg und für eine gesunde sozial-emotionale Entwicklung der Kinder. An diesem Nachmittag erfahren Sie mehr darüber, was Kinder am Lernerfolg behindern kann und wie sie fit fürs Lernen werden.
Exekutive Funktionen können in vielfältiger Form spielerisch, kognitiv und körperlich trainiert und gefördert werden. Von einem solchen Training profitieren alle Kinder, besonders Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen.
Sie werden über die Lese- und Schreibentwicklung der Grundschüler informiert und erhalten viele Anregungen, die Sie in Ihrem Ehrenamt einsetzen können.
Zielgruppe: Leselernpaten:innen und Menschen, die sich in der Ganztagesbetreuung engagieren.
Tätige in der Stadt Reutlingen erhalten einen Preisnachlass. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung Ihr ehrenamtliches Engagement an.
Die Veranstaltung der "Ehrenamtsakademie" wird von der Stadt Reutlingen finanziell unterstützt.
Die "Ehrenamtsakademie Reutlingen" ist eine Kooperation der Stadt Reutlingen, Stabstelle Bürgerengagement, der Kath. Erwachsenenbildung, der VHS sowie der Evang. Bildung Reutlingen.