Beginn
Fr., 24.11.2023,
14:00 - 17:00 Uhr
Gebühr
Gebühr: 40,00 €
Gebühr für Ehrenamtliche: 20,00 €
Ort
Haus der Familie, Raum 23, OG
Dozent
Claudia Müller-Bader
Anmeldung bis spätestens 17.11.2023 im Haus der Familie Reutlingen
Telefon: 07121-9296-11
Telefax: 07121-9296-23
E-Mail: info.ebr@elkw.de
Internet: www.evang-bildung-reutlingen.de
Kinder öffnen sich einer zu lernenden Sprache dann, wenn die emotionalen Bedingungen hierfür günstig sind. Dazu gehört die Würdigung ihres sprachlichen Vorwissens. So kann sich das Kind für die Sprache der Umwelt interessieren. Um den Zweitspracherwerb der Kinder zu fördern, muss Sprache in Alltagssituationen bewusst gestaltet werden. Genau DAS leisten Ehrenamtliche in der Einzelsituation und in der Betreuung an der Schule.
Sie erhalten an diesem Nachmittag Informationen zu den methodisch-didaktischen Prinzipien des Sprachförderunterrichts. Sie werden über wichtige grammatikalische Strukturen informiert. Was bedeutet Sprachhandeln, wie kann ich unterstützen?
Ich möchte Ihnen gerne Praxisbeispiele und Material vorstellen, die Sie als Ehrenamtliche umsetzen und einsetzen können.
Zielgruppe: Leselernpaten:innen, Menschen, die sich in der Ganztagesbetreuung engagieren
Tätige in der Stadt Reutlingen erhalten einen Preisnachlass. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung Ihr ehrenamtliches Engagement an..
Die Veranstaltung der "Ehrenamtsakademie" wird von der Stadt Reutlingen finanziell unterstützt.
Die "Ehrenamtsakademie Reutlingen" ist eine Kooperation der Stadt Reutlingen, Stabstelle Bürgerengagement, der Kath. Erwachsenenbildung, der VHS sowie der Evang. Bildung Reutlingen.