Beginn
Mi., 29.03.2023,
20:30 - 21:30 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung 1
Dozent
Martina Liebendörfer
Nachspann:
Kooperation:
Evang. Bildung Reutlingen und FBA Metzingen
Kinder lieben es, wenn man ihnen Geschichten erzählt. Für die Sprachentwicklung sind sie ein unerschöpflicher Schatz, denn Kinder lernen Sprache durch Sprechen und Erzählen. Schon ganz kleine Kinder nehmen Geschichten und kurze Verse jedoch ganz anders wahr, wenn sie sie nicht nur hören, sondern auch sehen und erleben. Wie kann es gelingen, so lebendig und anschaulich zu erzählen, dass auch schon kleine Kinder angesprochen werden und aktiv mitmachen können?
Dies kann mit unterschiedlichen Methoden sehr kreativ und unter Einbezug verschiedener Sinne geschehen. Erzählen kann man mit Figuren, Gegenständen, Symbolen, Bewegungen, Instrumenten, Liedern, Geräuschen, Schachtelgeschichten und vielem mehr.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden ganz konkrete Beispiele, die einen religiösen Bezug haben, vorgestellt. Es werden außerdem Vorschläge gemacht, wie diese Geschichten mit Liedern, Fingerspielen und Bastelideen inhaltlich abgestimmt werden können.
Sie bekommen von allen Inhalten ein Skript.