Beginn
Mo., 24.04.2023,
19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr
kostenfrei (vorbehaltlich Finanzmittelzusage)
Ort
Onlineveranstaltung 3
Kinder verändern vieles im bisherigen Alltag eines Paares. Wer ist für welche Aufgaben verantwortlich? Wie werden diese Aufgaben aufgeteilt und wie verhindern Eltern die "Mental-Load-Falle" - das Gefühl der Überforderung?
Kindererziehung, Haushalt, Hausaufgaben, Zeit für die Partnerschaft, Freizeit - Mütter und Väter müssen viele Lebensbereiche organisieren und sich dabei immer mal wieder neu ausrichten. Gerade nach der Pandemie stehen Eltern vor der Aufgabe, ihren Alltag neu zu strukturieren, Lern- und Entwicklungsrückstände der Kinder aufzuarbeiten und zu begleiten, die mediale Nutzung wieder zu regulieren und eigene Ängste und psychische Belastungen abzubauen.
Mit diesem dreiteiligen Online-Workshop möchten wir Sie als Eltern dabei unterstützen, Ihren gemeinsamen Weg zu einem gelungenen Miteinander aus Familie und Beruf zu finden.
Dieses Angebot wird durch das Landesprogramm STÄRKE gefördert und ist deswegen kostenfrei. Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.