Beginn
Sa., 15.04.2023,
08:00 - 23:00 Uhr
Gebühr
85,00 € für Busfahrt im klimatisierten Reisebus (mit WC und Kühlbox) und Führungen; zzgl. Verpflegung
Nachspann:
Reiseleitung: Brigitte Zirngibl, Dr. Kathrin Messner
Veranstalter und Anmeldung bis 31.03.2023:
Evang. Bildung Reutlingen, Pestalozzistr. 54, 72762 Reutlingen
Tel. 07121, 9296-11, www.evang-bildung-reutlingen.de
Kooperation:
Evangelische Bildung Reutlingen, keb Reutlingen e.V., vhs Reutlingen, Förderverein für jüd. Kultur in Tübingen-Reutlingen e.V., Evang. Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis, keb Rems-Murr e.V.
SchUM - das steht für die Anfangsbuchstaben des mittelalterlichen Verbunds jüdischer Gemeinden am Rhein in den Städten Speyer, Worms und Mainz. Erst im Juli 2021 wurden die einzigartigen Zeugnisse aus der Blütezeit des aschkenasischen Judentums zum Weltkulturerbe erhoben. Auf dieser Tagesreise begeben wir uns auf die Spuren jüdischen Lebens in Speyer, das ab 1080 belegt ist, jedoch sehr wahrscheinlich schon lange zuvor begonnen hat. Wir besuchen die vermutlich älteste erhaltene Mikwe (rituelles Bad) Europas sowie Überreste der Synagoge.
Nach der Völkerwanderung wuchs Speyer im Frühmittelalter zu einer wichtigen Bischofsstadt. Während der Herrschaft der Salier - mit dem Stammland zwischen Speyer, Worms und Mainz - rückte die Stadt im 10. Jahrhundert ins Zentrum des Reichs. Der von den Saliern erbaute Dom diente als zentrale Grablege dieser Dynastie. Für die ausführliche Erkundung des Doms sowie zahlreicher anderer Zeugnisse aus der Blütezeit der Stadt wird ausreichend Zeit sein. So können wir an diesem Tag dieser engen Verknüpfung und wechselvollen Geschichte von christlichen und jüdischen Einflüssen nachspüren.
Voraussetzung: gute körperliche Verfassung (wir sind den ganzen Tag zu Fuß ins Speyer unterwegs)
Wir beschließen den Tag mit einer Einkehr (auf eigene Kosten) in einem örtlichen Lokal.
Bitte bringen Sie mit: Gute körperliche Verfassung, gutes Schuhwerk, Getränk und Vesper
Abfahrt: in Reutlingen, Haus der Familie, Pestalozzistr. 54, 8.00 Uhr; Zwischenstopp und Aufnahme weiterer Teilnehmenden in Bad Cannstatt, Bahnhof, ca. 8.45 Uhr; voraussichtliche Ankunft in Speyer: 10.30 Uhr
Rückfahrt: nach Reutlingen (via Bad Cannstatt) ab 20 Uhr in Speyer, Rückkehr in Bad Cannstatt ca. 22 Uhr, in Reutlingen gegen 23 Uhr