Beginn
Sa., 01.04.2023,
14:00 - 17:00 Uhr
Gebühr
Die Materialkosten pro Person 15 € werden bei der Veranstaltung eingesammelt
Ort
Haus der Familie, Raum 23, OG
Nachspann:
Leitung: Werner und Claudia Kemmler
Bitte mitbringen:
Küchenschürze, ggf. Behältnisse zum Mitnehmen von Speisen
Kooperation:
Evang. Bildung Reutlingen, Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen, vhs Reutlingen, keb Reutlingen
Die israelische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst - von den verschiedensten Einflüssen geprägt - von jemenitisch über arabisch bis osteuropäisch. Gleichzeitig ist sie sehr kreativ, hält sich nicht an strenge Muster - und ist damit eine Küche für Experimentierfreudige. Shakshuka zum Beispiel stammt ursprünglich aus Nordafrika, ist aber in Israel so beliebt, dass es das inoffizielle Nationalgericht ist. Man kann es sowohl zum Frühstück als auch zum Mittagessen - eigentlich zu jeder erdenklichen Tageszeit - essen. Typisch für die israelische Küche sind auf jeden Fall mediterrane Gewürze, frische Kräuter, viel Gemüse. Allein deshalb ist sie stark vegetarisch oder vegan ausgerichtet. Das macht sie zu einer sehr gesunden Küche. Deshalb kochen wir auch fair, bio und soweit es geht regional. Beim gemeinsamen Kochen und Genießen wollen wir dem nachspüren. Bete’avon!