Kursbereiche >> Familie werden & Familie sein >> Reutlinger Märchenkreis

Märchen sind ein uraltes Kulturgut, das in der einfachen Bildersprache oft versteckte Weisheiten vermittelt. Das kann auch Lebenshilfe bei kritischen Situationen im Leben Jugendlicher und Erwachsener sein. Für Senioren könnten die Märchenabende ein Anreiz sein, im Gespräch Erinnerungen auszutauschen und geistigen Kontakt zwischen Jung und Alt zu pflegen. Der Reutlinger Märchenkreis e.V. möchte die Weisheit der alten Volksmärchen aus aller Welt durch berufene Erzähler/innen lebendig zu machen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Evangelischen Bildung Reutlingen statt.

Eine Anmeldung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.
Bitte fragen Sie ggf. vorab bei Frau Rahn , Tel. 07121/23741, ob der angekündigte Termin stattfindet.



 

Reutlinger Märchenkreis

Märchen sind ein uraltes Kulturgut, das in der einfachen Bildersprache oft versteckte Weisheiten vermittelt. Das kann auch Lebenshilfe bei kritischen Situationen im Leben Jugendlicher und Erwachsener sein. Für Senioren könnten die Märchenabende ein Anreiz sein, im Gespräch Erinnerungen auszutauschen und geistigen Kontakt zwischen Jung und Alt zu pflegen. Der Reutlinger Märchenkreis e.V. möchte die Weisheit der alten Volksmärchen aus aller Welt durch berufene Erzähler/innen lebendig zu machen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Evangelischen Bildung Reutlingen statt.

Eine Anmeldung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.
Bitte fragen Sie ggf. vorab bei Frau Rahn , Tel. 07121/23741, ob der angekündigte Termin stattfindet.



 

Beginnende Kurse / Veranstaltungen

Reutlinger Märchenkreis:
"Mit Märchen im Gespräch"
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Beginn
So., 18.06.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursort
Haus der Familie, Saal, Gemeindezentrum / neben Haus der Familie
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung

Reutlinger Märchenkreis:
"Hinaus in die Welt - von mutigen und klugen Leuten"
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Beginn
So., 16.07.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursort
Haus der Familie, Saal, Gemeindezentrum / neben Haus der Familie
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung