Was ist LEFino? LEFino ist ein tolles Konzept der LEF (Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten) mit dem Motto „Eltern und Babys aktiv“.
Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr treffen sich einmal wöchentlich in den LEFino-Gruppen. Im Mittelpunkt stehen altersgerechte Angebote für Babys, die Stärkung der elterlichen Kompetenzen und Entlastung der Eltern.

Sie haben Freude an der Arbeit mit Eltern und ihren Babys und möchten Familien in dieser wichtigen Lebensphase unterstützen? Sie haben auch schon pädagogische Erfahrung? Dann melden Sie sich zur Fortbildung an werden Sie LEFino-Kursleitung!
Wir sind immer auf der Suche nach entsprechenden Honorarkräften :-).

Termine:
21.3.25, 15.00 – 18.00 Uhr (online)
22.3., 9.30 – 18.00 Uhr und 23.3., 9.30 – 16.30 Uhr (Präsenz)
März-Juni: Online-Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung
28.6., 9.30 – 18.00 Uhr und 29.6., 9.30 – 16.30 Uhr (Präsenz)

Fortbildungsort:
Haus der Familie Göppingen, Mörikestr. 17

Sie haben Interesse und möchten weitere Infos? Dann melden Sie sich gerne bei unserer pädagogischen Fachbereichsleiterin, Frau Nadine Engel unter Tel.: 07121 92 96 18 oder per Mail nadine.engel@elkw.de.

Weitere Infos zu LEFino finden Sie unter www.lefino.de
Weitere Infos zur Fortbildung finden Sie hier.

Mit 1-3 Jährigen Kindern singen, tanzen, musizieren

Schon ganz kleine Kinder lassen sich durch „Musik“, durch Töne, Rhythmen und Lieder ansprechen, oft sogar viel leichter als durch das gesprochene Wort. Dabei erschließen sich Kleinkinder ihre Welt spielerisch und mit allen Sinnen. So entdecken sie, zu Beginn meist zufällig, laute und leise Geräusche, unterschiedliche Töne und Klänge, verschiedene Rhythmen und Bewegungsmöglichkeiten. Nach und nach lernen sie, „Musik“ selbst zu erzeugen, koordinieren und einzusetzen. Unterstützen können wir diese Lernprozesse mit vielfältigen ganzheitlichen Angeboten.

An diesem Fortbildungstag werden wir:

Von den Inhalten erhalten Sie ein ausführliches Skript. Ein Büchertisch liegt zur Ansicht aus.

Zielgruppe: LeiterInnen von Eltern-Kind- und Kindergruppen wie auch für zukünftige Mitarbeitende für Musikangebote in der Familienbildung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine pädagogische Qualifikation haben. Es besteht die Möglichkeit, hier einen Einführungskurs in Gruppenleitung als Ergänzungsmodul zu besuchen.

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie hier .

Termin: Samstag, 12. April 2025, 09.00 – 16.30 Uhr

Anmeldeschluss: 21. März 2025

Anmeldung: FBS Kirchheim unter Teck

Haben Sie Fragen zur Tätigkeit als Kursleitung bei uns im Haus der Familie Reutlingen?
Dann melden Sie sich gerne bei der Fachbereichsleitung – wir können uns unverbindlich austauschen.
Kontakt: Nadine Engel – E-Mail: nadine.engel@elkw.de – Tel.: 07121 929618

Schauen Sie rein und entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Unser neues Programm von Februar 2025 bis Juli 2025 ist ab Montag, 3. Februar 2025 auf unserer Homepage zu finden.
Das Heft liegt voraussichtlich ab 30. Januar 2025 in unserem Haus und an vielen öffentlichen Stellen aus.
Die digitale Version können sie hier öffnen.
Gerne schicken wir Ihnen auf Wunsch auch ein Exemplar zu. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht per Mail an: info.ebr@elkw.de.


Anmeldungen sind ab 3. Februar 2025 möglich.

Der Verlust eines geliebten Menschen durch Suizid hinterlässt oft tiefe Spuren. Gefühle von Trauer, Isolation und Schuld begleiten diesen schweren Weg.

Dieses Angebot schafft:
– Raum für Austausch mit anderen
– Unterstützende Impulse auf dem Trauerweg
– Feste Gruppe in geschütztem Rahmen

Termine:
24. Januar 2025 – 16.00 – 20.00 Uhr
28. März 2025 – 16.00 – 20.00 Uhr
30. Mai 2025 – 16.00 – 20.00 Uhr

Leitung:
Fachkräfte des Arbeitskreis Leben Reutlingen/Tübingen e. V.
Silke Maier (Dipl.-Pädagogin, systemische Beraterin DGSF)
Susanne Haid (Dipl. Soz. Päd., systemische Beraterin DGSF, Supervisorin)

Anmeldung und Infos:
E-Mail: akl-reutlingen@ak-leben.de
Telefon: 07121 1 92 98
www.akl-krisenberatung.de

Die Kosten für die Teilnahme betragen 90,- Euro. Ermäßigungen oder eine Befreiung sind auf Anfrage möglich.

Für Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren

Das Familiencafé findet wöchentlich, freitags von 10.30 – 12.30 Uhr statt.
Während Ihre Kinder spielen, basteln, sich bewegen und sich ausprobieren, haben Sie Zeit, um über Ihren Familienalltag ins Gespräch zu kommen. Themen rund um das Leben mit Kleinkind finden im Familiencafé ihren Platz. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, andere Eltern kennenzulernen, sich untereinander auszutauschen und sich wertvolle Tipps für den Familienalltag einzuholen.

Der Offene Treff im Haus der Familie Reutlingen findet wöchentlich, donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr statt.
Das Elterncafé ist ein Angebot für Familien, die Lust haben, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen. Dabei können Sie Erfahrungen austauschen und gute, hilfreiche Tipps bekommen. Themen rund um den Babyschlaf, ums Stillen oder Flaschennahrung, Beikost, Schreien und all die kleinen und größeren Sorgen dürfen und sollen im Elterncafé einen guten Platz finden. Hebammen und Kinderkrankenschwestern stehen Ihnen mit ihrer Fachkompetenz zur Seite.

Der Offene Treff in Riederich findet wöchentlich, mittwochs von 09.30 – 11.30 Uhr statt.
Das Elterncafé ist ein Angebot für Familien, die Lust haben, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen. Dabei können Sie Erfahrungen austauschen und gute, hilfreiche Tipps bekommen. Themen rund um den Babyschlaf, ums Stillen oder Flaschennahrung, Beikost, Schreien und all die kleinen und größeren Sorgen dürfen und sollen im Elterncafé einen guten Platz finden. Hebammen und Kinderkrankenschwestern stehen Ihnen mit ihrer Fachkompetenz zur Seite.

Wir möchten auf eine Crowdfunding-Kampagne aufmerksam machen. Die Initiative Pusteblume möchte Familien nach pränataler Diagnose und bei frühem Kindstod beraten und begleiten.
Den virtuellen Sammel-Hut mit Informationen zur Mittelverwendung finden Sie unter https://www.betterplace.me/impulskapital-initiative-pusteblume 
Website der Initiative Pusteblume -> https://www.initiative-pusteblume.de/

Wir sind Bündnispartner und unterstützen den Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und unser Grundgesetz. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.menschenrechte-rt.de

Ein breites Bündnis
Angesichts des jüngsten Geheimtreffens rechtsextremer Netzwerker mit verfassungsfeindlichen Planungen zur Deportation von Millionen von Menschen kommen Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die Menschenrechte zu verteidigen und die Demokratie zu stärken. Ein breites Bündnis der Reutlinger Stadtgesellschaft ruft dazu auf, Herz zu zeigen für das Grundgesetz.

Demokratie stärken
Unsere Demokratie lebt von der sachlichen Auseinandersetzung, vom Respekt vor anderen Meinungen und von der Offenheit, dazuzulernen. Gerade im Wahljahr 2024 brauchen wir den fairen Streit und die Wertschätzung aller demokratischen Institutionen und Parteien. Wir setzen uns für eine offene und demokratische Stadtgesellschaft ein und gegen rechtsextreme Erzählungen, die Menschen mit Migrationsgeschichte zu Sündenböcken machen. 

Menschenrechte verteidigen
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 2024 wie das Grundgesetz 75 Jahre alt. Die Menschenrechte gelten auf der ganzen Welt und für alle Menschen, sie sind unveräußerlich und unteilbar. Wir verteidigen sie gegen Rechtsextreme, namentlich auch gegen Vertreter der Reutlinger AfD, die Remigration – Zitat – „nicht als Geheimplan, sondern als Versprechen“ bezeichnen. Tatsächlich ist Remigration nichts anderes als völkisches Denken, nichts anderes als ein Angriff auf Demokratie, Menschenrechte und unsere Verfassung.

75 Jahre Grundgesetz
Wir haben mit unserem Grundgesetz die beste Verfassung und die beste Demokratie, die Deutschland je hatte – aufgebaut auf den Ruinen, verursacht durch den Zivilisationsbruch der Nationalsozialisten. Reutlingen zeigt heute Herz für unser Grundgesetz, das unmissverständlich mit den Worten beginnt: Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Ein Bündnis Reutlinger Bürgerinnen und Bürger, vertreten durch Cathy Hammer und Dr. Karsten Amann 

Unterstützt von

AK Flüchtlinge
Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Sportvereine  
AWO Reutlingen  
Bruderhaus Diakonie
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Reutlingen
Bündnis für Menschenrechte Reutlingen  
Da Capo GmbH
DGB-Jugend Reutlingen  
Deutsche Initiative Mountainbike Reutlingen-Tübingen / DIMB e.V.
Diakonieverband Reutlingen
Evangelische Kirche Reutlingen
FDP Reutlingen
Fridays for Future Reutlingen  
GEW Kreisverband Reutlingen/Tübingen
Gem. Gesellschaft für Gemeindepsychatrie GP.rt  
Gem. Gesellschaft für Psychatrie Reutlingen PP.rt  
Görls e.V.
Handwerkskammer Reutlingen
IG Metall Reutlingen-Tübingen
Initiative Lebenswerte Oststadt (ILOS)
Jugendgemeinderat  
Karola-Bloch-Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe  
Katholische Kirche Reutlingen
KBF
Linke Reutlingen  
Omas gegen Rechts  
Parents for Future Reutlingen
Paritätischer Kreisverband Reutlingen
pax christi Basisgruppe Reutlingen  
Plattform Lebenswert
Reutlinger SMV  
Ridaf  
SPD Reutlingen
Stadtjugendring Reutlingen  
Theater Reutlingen Die Tonne  
ver.di Ortsverein Reutlingen  
Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Reutlingen  
Verein Kinder haben Rechte Reutlingen/Tübingen  
Volt Tübingen/Reutlingen   
Wirbelwind e.V.

Wir stellen euch einen gemütlichen Raum zur Verfügung, in dem ihr Geburtstagslieder singen, Kuchen genießen und Geschenke auspacken könnt. Anschließend erlebt ihr gemeinsam euer gebuchtes Angebot, das von einer erfahrenen Kursleitung angeleitet wird und etwa 90 Minuten dauert.
Für die konkrete Terminplanung bitten wir um rechtzeitige Anfrage, mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin. Bitte kommen Sie mit drei Terminvorschlägen auf uns zu. Der endgültige Termin wird zwischen der Kursleitung, Ihnen und uns vereinbart.
Die Gruppe kann aus bis zu acht Kindern von 8 bis 12 Jahren bestehen. Der Geburtstagsraum darf gerne vorab besichtigt werden und ist nach der Feier besenrein zu hinterlassen. Geschirr, Kuchen, Getränke usw. müssen selbst mitgebracht werden.

Ihr Vorteil bei einem Kindergeburtstag bei uns: Sie müssen zu Hause keine Vorbereitungen treffen, es gibt ausreichend Parkplätze, und die Kinder erleben einen unvergesslichen Tag!

Sie können eines der folgenden Angebote auswählen: