Am 14. Nov. 2023 startet die Veranstaltungsreihe „Chancen im Alltag – was man mit einem Tablet alles machen kann“. Eingeladen ist jeder Interessierte, jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnisse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist gebührenfrei und auch zu einzelnen Terminen möglich.

Ort: BEGIZ Begegnungs- und Informationszentrum, Vortragsraum, Ringelbachstr. 195/41

Termine mit Themen, jeweils 15.00 Uhr:
14.11.2023: mail, whatsapp, messenger
21.11.2023: Internetrecherche, Videotelefonate
28.11.2023: Zuhause wohnen mit digitaler Unterstützung
05.12.2023: Fotografieren, Alexa, Siri

Weitere Infos finden Sie >>hier

Bei Fragen: Mail an info@hallonachbarn-ringelbach.de                           

Für das Leben als Eltern und Familie gibt es eine kleine Veranstaltungsreihe mit 8 Terminen. Wir alle wollen erleben, dass wir in unseren familiären Beziehungen Verständnis und Freude im gemeinsamen Alltag erfahren. Dabei ist es hilfreich zu wissen, wie wir unsere Kinder in verschiede­nen Lebens- und Entwicklungsphasen unterstützen können. Ebenso gehört auch dazu, dass trotz all des (Alltags)Stresses Eltern auch Zeit füreinander haben.             
Unsere Expert:innen bieten die Gelegenheit, sich mit vielfältigen Themen zu befassen. Die Online-Veranstaltungen bieten ganz bequem von Zuhause aus, die Gelegenheit, Wissen einzuholen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Somit können die Themenabende Anregung und Hilfestellung für das gemeinsame Miteinander sein.
Die Veranstaltungen sind ein Angebot in Kooperation mit der keb Kath. Erwachsenenbildung Reutlingen.

Anmeldung bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Digitaler Raum
jeweils 20.00 – 21.30 Uhr

Am Donnerstag, 30. Nov. 2023, 19.00 Uhr Impulsvortrag mit Frank Überall, Vorsitzender des Deutschen Journalistenverbandes und anschließende Diskussion. Gäste des Podiums sind:

Ort: vhs Reutlingen, Spendhausstr. 6
Gebühr: 10 €, erm. 7 € (inkl. Imbiss und Getränk)
Anmeldung erwünscht, nicht erforderlich:
>> www.vhsrt.de
Kooperation mit vhs Reutlingen und keb Reutlingen.

Am Samstag, 9. Dez. 2023, 19.30 Uhr findet eine KonzertMeditation mit Margot Käßmann und Hans-Jürgen Hufeisen in der Christuskirche Reutlingen statt.

Kartenvorverkauf bei
– Philadelphia Buchhandlung August Fuhr, Oberamteistr. 9,72764 Reutlingen, Tel. 07121 346727
– Gemeindebüro der Evang. Kirchengemeinde Reutlingen-West Betzingen, Steinachstr. 4, 72770 Reutlingen, Tel. 07121 54925
– Evang. Bildung Reutlingen, Pestalozzistr. 54, Tel. 07121 929611

Hier weitere Infos

Die Evang. Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätten in Württemberg bietet gebührenfreie digitale Veranstaltungen an.
Die nächsten Termine sind:

Montag, 29. Jan. 2024, 20.15 – 21.15 Uhr
KI: Ein neues Kapitel in der Bildung unserer Kinder
-> weitere Infos


Zum Web-Talk geht es hier

Für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können Sie im Haus der Familie als Event einen Kurs für die kleine Geburtstagsgesellschaft buchen.
Für die konkrete Terminplanung bitten wir um rechtzeitige Anfrage, mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin. Der Termin wird zwischen der Kursleitung, Ihnen und uns vereinbart. Der Zeitrahmen beträgt 90 min.

Sie können unter folgenden Themen und Aktivitäten wählen:
– „Filzen“ -> nähere Infos hier
– „Natürlich kreativ“ -> nähere Infos hier
– „Motivtorte“ – nähere Infos hier



Der Offene Treff findet wöchentlich mittwochs von 9.30 – 11.30 Uhr im Bürgerhaus Riederich unter Leitung von Janina Kühner und Martina Rockenbauch statt. Das Elterncafé ist ein Angebot für Familien, die Lust haben, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen. Dabei können Sie Erfahrungen austauschen und gute, hilfreiche Tipps bekommen. Themen rund um den Babyschlaf, ums Stillen oder Flaschennahrung, Beikost, Schreien und all die kleinen und größeren Sorgen dürfen und sollen im Elterncafé einen guten Platz finden. Hebammen und Kinderkrankenschwestern stehen Ihnen mit ihrer Fachkompetenz zur Seite.

Natürlich auch für „Fläschchen-Babys“ und ihre Eltern!

Dieses Angebot ist kostenfrei und wird vom Landesprogramm Stärke gefördert.

Es ist keine Anmeldung nötig.

In den Schulferien findet kein Elterncafé statt.

Zu den Terminen

Der Offene Treff im Haus der Familie Reutlingen findet wöchentlich, donnerstags, 10.00 – 12.00 Uhr statt. Hier treffen sich Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr und können miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen. Eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester steht mit Fachkompetenz zur Seite wenn es um Fragen rund um die Ernährung, Babyschlaf, Trageberatung und vieles mehr geht. Dieses Angebot ist kostenfrei und wird vom Landesprogramm Stärke gefördert. Es ist keine Anmeldung nötig. Herzlich willkommen! Für die Teilnahme gelten die aktuellen coronabedingten Rahmenbedingungen:
In den Schulferien finden in der Regel keine Veranstaltungen statt.
Zu den Terminen
Leitung: Gertraud Rauch, Traute Weiß und Hafida Chaou
Ort: OG, Raum 2 und 3

Der Offene Treff findet immer am letzten Donnerstag im Monat, 17.30-19.00 Uhr statt. Das Bauchgefühl – Café ist Wohlfühlzeit für dich und dein ungeborenes Baby. Du findest hier Austausch mit anderen Schwangeren, stärkst die Verbindung zu deinem Baby und förderst deine körpereigene Intuition. Falls du Fragen zur Schwangerschaft und zur Zeit nach der Geburt hast, suchen wir gemeinsam nach Antworten für dich.

Begleitet wird dieser offene Treff von einer Doula. Doulas begleiten Schwangere im sozial-emotionalen Bereich durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Dieses Angebot ist kostenfrei.
Weitere Infos

Musikalische Interaktion zwischen Eltern, Großeltern und Kinder ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Kindern. Auch ohne Gesangsausbildung ist Singen und Musikmachen eine wohltuende Aktion.

Fallen Ihnen keine Lieder ein? Oder fehlen Ihnen Ideen, wie Sie Musik mit Babys und Kleinkinder umsetzen können?
Dann finden Sie auf der Homepage von „Eine kleine Amsel“ wöchentlich neue Lieder und Anregungen. Frau Seitz freut sich darauf, Sie in der musikalischen Interaktion mit Ihren Kindern zu unterstützen. Neugierig?
https://einekleineamsel.de/