Eine Wochenend-Kunstfahrt von Donnerstag, 21.09.2023 bis Sonntag, 24.09.2023 führt wie ein Bilderbuch der Kunstgeschichte zu Bau- und Kunstwerken von der Zeit der Römer bis zur Gegenwart.
Weitere Infos und zur Anmeldung geht es hier.
Flyer zum Download hier.

Aktuelles: die Termine: 17.05. und 24.05. fallen aus. Es findet ein Ersatztermin am 31.05. statt. Der Offene Treff findet wöchentlich mittwochs von 9.30 – 11.30 Uhr im Bürgerhaus Riederich unter Leitung von Janina Kühner und Martina Rockenbauch statt. Das Elterncafé ist ein Angebot für Familien, die Lust haben, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen. Dabei können Sie Erfahrungen austauschen und gute, hilfreiche Tipps bekommen. Themen rund um den Babyschlaf, ums Stillen oder Flaschennahrung, Beikost, Schreien und all die kleinen und größeren Sorgen dürfen und sollen im Elterncafé einen guten Platz finden. Hebammen und Kinderkrankenschwestern stehen Ihnen mit ihrer Fachkompetenz zur Seite.

Natürlich auch für „Fläschchen-Babys“ und ihre Eltern!

Dieses Angebot ist kostenfrei und wird vom Landesprogramm Stärke gefördert.

Es ist keine Anmeldung nötig.

In den Schulferien findet kein Elterncafé statt.

Zu den Terminen

Der neue Offene Treff findet ab März immer am letzten Donnerstag im Monat, 17.30-19.00 Uhr statt. Das Bauchgefühl – Café ist Wohlfühlzeit für dich und dein ungeborenes Baby. Du findest hier Austausch mit anderen Schwangeren, stärkst die Verbindung zu deinem Baby und förderst deine körpereigene Intuition. Falls du Fragen zur Schwangerschaft und zur Zeit nach der Geburt hast, suchen wir gemeinsam nach Antworten für dich.

Begleitet wird dieser offene Treff von einer Doula. Doulas begleiten Schwangere im sozial-emotionalen Bereich durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Dieses Angebot ist kostenfrei.
Weitere Infos

Für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können Sie im Haus der Familie als Event einen Kurs für die kleine Geburtstagsgesellschaft buchen.
Für die konkrete Terminplanung bitten wir um rechtzeitige Anfrage, mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin. Der Termin wird zwischen der Kursleitung, Ihnen und uns vereinbart. Der Zeitrahmen beträgt 90 min.

Sie können unter folgenden Themen und Aktivitäten wählen:
– „Filzen“ -> nähere Infos hier
– „Natürlich kreativ“ -> nähere Infos hier
– „Motivtorte“ – nähere Infos hier



Der Offene Treff im Haus der Familie Reutlingen findet wöchentlich, donnerstags, 10.00 – 12.00 Uhr statt. Hier treffen sich Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr und können miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen. Eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester steht mit Fachkompetenz zur Seite wenn es um Fragen rund um die Ernährung, Babyschlaf, Trageberatung und vieles mehr geht. Dieses Angebot ist kostenfrei und wird vom Landesprogramm Stärke gefördert. Es ist keine Anmeldung nötig. Herzlich willkommen! Für die Teilnahme gelten die aktuellen coronabedingten Rahmenbedingungen:
In den Schulferien finden in der Regel keine Veranstaltungen statt.
Zu den Terminen
Leitung: Gertraud Rauch, Traute Weiß und Hafida Chaou
Ort: OG, Raum 2 und 3

Dieses Gruppenangebot der Psychologische Beratungsstelle des Diakonieverbands Reutlingen soll ukrainische Mütter stärken. In einem geschützten Rahmen gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen und Impulse zur Gestaltung der Mutterrrolle unter den besonderen Umständen zu erhalten.
Das Angebot ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung wird erbeten.

Kursleitung: Iryna Pedan (Psychologin) und Angela von Lorentz (Erziehungswissenschaftlerin).

Es gibt einen Flyer, auch in ukrainischer Sprache – > Download hier

Wann: freitags, 03.03./10.03./17.03./24.03./21.04./28.04./12.05./26.05./23.06./30.06./07.07.
Jeweils 9.00 – 10.30 Uhr
Wo: Haus der Familie, Pestalozzistr. 54, 72762 Reutlingen

Musikalische Interaktion zwischen Eltern, Großeltern und Kinder ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Kindern. Auch ohne Gesangsausbildung ist Singen und Musikmachen eine wohltuende Aktion.

Fallen Ihnen keine Lieder ein? Oder fehlen Ihnen Ideen, wie Sie Musik mit Babys und Kleinkinder umsetzen können?
Dann finden Sie auf der Homepage von „Eine kleine Amsel“ wöchentlich neue Lieder und Anregungen. Frau Seitz freut sich darauf, Sie in der musikalischen Interaktion mit Ihren Kindern zu unterstützen. Neugierig?
https://einekleineamsel.de/

Die Evang. Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätten in Württemberg bietet gebührenfreie digitale Veranstaltungen an.
Der nächste Termin ist:

Montag, 24. April 2023, 20.15 Uhr
Mit Zwillingen und Mehrlingen den (Erziehungs-)Alltag meistern
-> weitere Infos

Zum Web-Talk geht es hier

als neue Pädagogische Mitarbeiterin in unserem Haus. Sie wird ab 1. November unser Team verstärken. Nadine Engel stammt ursprünglich aus Mössingen und ist 26 Jahre jung. An der Evang. Hochschule in Ludwigsburg hat sie Soziale Arbeit studiert und anschließend an der Hochschule Esslingen ihren Master in Angewandter Sozialer Bildungsforschung gemacht. Zuvor hat sie eine Erzieherinnenausbildung absolviert und in diesem Beruf auch mehrere Jahre gearbeitet, auch parallel zum Studium. Damit bringt sie optimale Voraussetzungen für die Arbeit als Pädagogische Mitarbeiterin in unserem Haus mit, wo sie mit einer 100%-Anstellung nach ihrem Studium gleich voll „durchstarten“ und 2023 auch die stellvertretende Geschäftsführung übernehmen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer bereits im Vorfeld sehr motivierten, zuverlässigen, empathischen und fachlich äußerst gut qualifizierten Kollegin!

Onlinekurs „Demokratie in Deutschland“ Selbstlernkurs – Beginn jederzeit möglich.
Ein Angebot der KiLAG in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung.
Der Kurs ist in vier Module aufgeteilt und erarbeitet mit Hilfe einer fiktiven Reisetour durch Deutschland wichtiges Grundlagenwissen im Bereich der Demokratie.
-> Flyer

___________________________________