Am Dienstag, den 18.11.2025, spricht Professor Dr. Peter Zimmerling zum Thema „Soll ich schießen? Bonhoeffer als Seelsorger in Politik und Gesellschaft“ anlässlich des 80. Todestags von Dietrich Bonhoeffer. Der Vortrag wird musikalisch umrahmt, unter anderem mit Bonhoeffers bekanntem Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, gestaltet von Bezirkskantor Stephen Blaich.

Zimmerling beleuchtet Bonhoeffers Seelsorge im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft: sowohl seine theologische Rechtfertigung des Widerstands gegen Hitler als auch persönliche Seelsorgegespräche mit Mitverschwörern. Bonhoeffer sah drei Wege kirchlichen Handelns gegenüber staatlichem Unrecht: protestieren, den Opfern helfen und aktiv Widerstand leisten. Seelsorge bedeutete für ihn, anderen Freiraum für eigenverantwortliche Entscheidungen zu lassen, wobei die Hoffnung auf Vergebung verantwortliches Handeln ermöglicht.