Die Evangelische Bildung lädt zu einem Gedenkabend am 24. Juli 2025 um 19.30 Uhr in die Citykirche ein. Karl Barth kennen viele als den „großen Theologen, Kirchenvater des 20. Jahrhunderts und geistigen Kopf der Barmer Erklärung“, wie die Evangelische Kirche Deutschland ihn offiziell betitelt. Von seinem Privatleben wissen dagegen nur wenige. Dem will die Evangelische Bildung begegnen und widmet Karl Barth, seiner Ehefrau Nelly und vor allem seiner Mitarbeiterin Charlotte von Kirschbaum einen Gedenkabend am 24. Juli, dem 50. Todestag von Charlotte von Kirschbaum.
Die Veranstaltung gehört in die Reihe „80 Jahre nach Kriegs-Ende“, da ein Schwerpunkt darauf liegen wird, wie Karl Barth und Charlotte von Kirschbaum sich in der Nazizeit von der Schweiz aus aktiv im Widerstand betätigten. Besonders Texte von Charlotte von Kirschbaum zur Verantwortung der Deutschen im Hitler-Regime sind heute wieder erschreckend aktuell.
Die szenische Lesung wurde konzipiert von Angelika Weller-Eylert, die auch den Abend moderieren wird. Margit Leube und Frieder Leube leihen ihre Stimmen Karl Barth und Charlotte von Kirschbaum.
Der Abend wird vom Leitungskreis der Evang. Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung verantwortet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Do., 24.07.2025, 19:30 – 21:00 Uhr / Citykirche Reutlingen, Nikolaiplatz 1, Untere Wilhelmstraße
Kooperation mit keb Bildungswerk Reutlingen, Citykirche Reutlingen