健二 中村 - AdobeStock

健二 中村 – AdobeStock

Mit 1-3 Jährigen Kindern singen, tanzen, musizieren

Schon ganz kleine Kinder lassen sich durch „Musik“, durch Töne, Rhythmen und Lieder ansprechen, oft sogar viel leichter als durch das gesprochene Wort. Dabei erschließen sich Kleinkinder ihre Welt spielerisch und mit allen Sinnen. So entdecken sie, zu Beginn meist zufällig, laute und leise Geräusche, unterschiedliche Töne und Klänge, verschiedene Rhythmen und Bewegungsmöglichkeiten. Nach und nach lernen sie, „Musik“ selbst zu erzeugen, koordinieren und einzusetzen. Unterstützen können wir diese Lernprozesse mit vielfältigen ganzheitlichen Angeboten.

An diesem Fortbildungstag werden wir:

  • Phasen der Entwicklung von Musik bei Kleinkindern, theoretische Grundlagen zum Einsatz von Musik und Methoden zur Unterstützung der Musikalität auch schon von kleinen Kindern beleuchten
  • Viele ganzheitliche Praxisvorschläge, auch mit religiösem Inhalt, für den Alltag und Jahreslauf kennenlernen: Fingerspiele, Kniereiter, Reime, Verse, Lieder, Tänze…
  • Kinderlieder, die mit Schachtelgeschichten veranschaulicht werden, hören und sehen
  • Einfachste Musikinstrumente und deren Einsatz erleben
  • Zwei kleine „Instrumente“ selbst herstellen und ein einfaches Lied selbst erarbeiten

Von den Inhalten erhalten Sie ein ausführliches Skript. Ein Büchertisch liegt zur Ansicht aus.

Zielgruppe: LeiterInnen von Eltern-Kind- und Kindergruppen wie auch für zukünftige Mitarbeitende für Musikangebote in der Familienbildung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine pädagogische Qualifikation haben. Es besteht die Möglichkeit, hier einen Einführungskurs in Gruppenleitung als Ergänzungsmodul zu besuchen.

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie hier .

Termin: Samstag, 12. April 2025, 09.00 – 16.30 Uhr

Anmeldeschluss: 21. März 2025

Anmeldung: FBS Kirchheim unter Teck

Haben Sie Fragen zur Tätigkeit als Kursleitung bei uns im Haus der Familie Reutlingen?
Dann melden Sie sich gerne bei der Fachbereichsleitung – wir können uns unverbindlich austauschen.
Kontakt: Nadine Engel – E-Mail: nadine.engel@elkw.de – Tel.: 07121 929618