Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Ablauf in der Evangelischen Bildung Reutlingen.
Sollten Fragen offen bleiben, schauen Sie in unseren AGBs nach oder rufen Sie uns gerne an, Tel. 07121 929611.
Wie erreiche ich das Haus der Familie?
…zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Auto. Alle weiteren Informationen zur Anfahrt können Sie hier finden. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden und unser Haus ist barrierefrei.
Wie kann ich mich für den Newsletter anmelden?
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Newsletter. Für die Anmeldung benötigen wir wenige persönliche Kontaktdaten von Ihnen. Alle weiteren Informationen zum Newsletter können Sie hier finden.
Wie erhalte ich Informationen zu einer Veranstaltung?
Wünschen Sie nähere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen oder haben sonstige Fragen, beraten Sie unsere Fachbereichsleitungen gerne.
Bei wem liegt die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung?
Während aller Eltern-Kind-Veranstaltungen verbleibt die Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. den Begleitpersonen.
Welche Geschäftsbedingungen gelten für die Veranstaltungen, die ich gebucht habe?
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie hier nachlesen. Sollten darüber hinaus noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte an das Anmeldebüro, Tel. 07121 929611 oder E-Mail: info.ebr@elkw.de
Ich möchte eine Veranstaltung besuchen, mir fehlen hierfür allerdings die finanziellen Mittel. Wo finde ich Unterstützung?
Ich möchte nicht, dass die Gebühr von meinem Bankkonto abgebucht wird. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Gebühr zu begleichen?
Sie können vor Veranstaltungsbeginn die Gebühr auch überweisen oder in unserem Anmeldebüro in bar bezahlen. Die Öffnungszeiten finden Sie hier. Für den Fall, dass Kurstermine ausfallen oder eine Veranstaltung ausfällt, haben wir organisatorisch große Vorteile, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen, da wir dann aufgrund der hinterlegten Bankdaten eine Rückerstattung reibungslos über Ihr Konto leisten können.
Ich habe während einer Veranstaltung etwas verloren oder vergessen. Wo befindet sich die Fundkiste?
Wir sammeln alle Dinge, die bei uns im Haus verloren gehen, in einer Fundkiste. Diese befindet sich in der Umkleidekabine neben Raum 1. Für Wertgegenstände wenden Sie sich bitte an unser Anmeldebüro. Bitte beachten Sie: Die Fundkiste wird in regelmäßigen Abständen geleert. Wir haften nicht für das Abhandenkommen von Geld, Wertsachen, Garderobe oder abgestelltem Eigentum.
Ich habe eine Veranstaltung besucht, mit welcher ich nicht zufrieden war. An wen kann ich mich mit meiner Beschwerde, meiner Kritik, meinem Lob oder mit meinen Ideen wenden?
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns über Ihre (Un-)Zufriedenheit zu informieren. Wir sind auf Ihre Rückmeldungen angewiesen. Schreiben Sie uns hierfür gerne eine Mail an E-Mail: info.ebr@elkw.de , kommen Sie persönlich vorbei, sprechen Sie gezielt eine Mitarbeitende des Teams an oder werfen Sie uns eine anonyme Rückmeldung in den Briefkasten. Bei anonymen Rückmeldungen können wir natürlich keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Alle weiteren Informationen zu unseren Kontaktdaten können Sie hier finden.
Was hat es mit dem Bücherregel neben dem Anmeldebüro auf sich?
Unsere Kleine Tauschbücherei ist für Sie da zum Stöbern und Tauschen. Vor allem möchten wir hier den Kreislauf von Kinderbüchern, Bilderbüchern, Erziehungsratgebern und sonstigen Büchern rund um Familienthemen unterstützen. Sie können also Bücher mitnehmen und behalten oder später wieder bringen. Und Sie können eigene Bücher bringen, damit andere daran noch Freude finden können. Das Projekt wird finanziert und unterstützt vom Freundeskreis Haus der Familie.
Was ist die Hausordnung?
Wie wird mit meinen personenbezogenen Daten umgegangen?
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere werden sie nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen finden Sie hier.