SutoriMedia/pixabay
…liebe Eltern, wir möchten Sie hier auf Veranstaltungen hinweisen und Ihnen eine Auswahl an Veröffentlichungen, die kindgerecht das Thema „Krieg“ aufgearbeitet haben, zur Verfügung stellen. Wir hoffen, es ist für Sie das Richtige dabei.
Mit Kindern über Krieg sprechen – 5 Tipps für Eltern (Unicef)
Kindern Krieg erklären – Tipps von der Psychologin (SWR3)
Wie erklärt man Kindern den Krieg? (tagesschau)
Für Kinder erklärt: Krieg in der Ukraine (GEOLINO)
Krieg in der Ukraine: Kinder – Wie spreche ich mit meinen Kindern darüber? (RND Redaktionsnetzwerk Deutschland)
Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden (Servicestelle Kinder- und Jugendschutz)/(auch mehrsprachig)
Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine sprechen (webhelm.de)
Informationsseite zum Thema Krieg in Europa (Elternratgeber Flimmo.de)
Übersicht von kindgerechten Nachrichtenseite (Bayerischer Erziehungsratgeber baer.bayern.de)
Fragen von Kindern an die Maus (Die Maus,WDR)
Unterstützung für Eltern: Wie mit Kindern über Krieg sprechen (BR24)
______________________________
Gebührenfreie Veranstaltungsangebote:
Mit Kindern über den Krieg sprechen – Digitale Veranstaltung
Montag, 11. April 2022, 19.30 – 21.45 Uhr
Anmeldung bis 6. April möglich
-> Infos und Anmeldelink hier
Veranstalter: Kooperation der Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik (in Trägerschaft des AKF e.V., Bonn) mit dem Dezernat Kinder, Jugend und Familie, Fachstelle Familienpastoral der Diözese Limburg.
Forum Elternbegleitung – Wie spreche ich in der Familienbildung über den Krieg in der Ukraine?
– moderierter Austausch, dringende Fragen, Anregungen –
Anmeldungen bitte per Mail an die jeweilige Projektkoordination.
Weitere Termine folgen und sind in den nächsten Tagen unter www.konsortium-elternchance.de zu finden.