Für das Leben als Eltern und Familie gibt es eine kleine Veranstaltungsreihe mit 8 Terminen. Wir alle wollen erleben, dass wir in unseren familiären Beziehungen Verständnis und Freude im gemeinsamen Alltag erfahren. Dabei ist es hilfreich zu wissen, wie wir unsere Kinder in verschiedenen Lebens- und Entwicklungsphasen unterstützen können. Ebenso gehört auch dazu, dass trotz all des (Alltags)Stresses Eltern auch Zeit füreinander haben.
Unsere Expert:innen bieten die Gelegenheit, sich mit vielfältigen Themen zu befassen. Die Online-Veranstaltungen bieten ganz bequem von Zuhause aus, die Gelegenheit, Wissen einzuholen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Somit können die Themenabende Anregung und Hilfestellung für das gemeinsame Miteinander sein.
Die Veranstaltungen sind ein Angebot in Kooperation mit der keb Kath. Erwachsenenbildung Reutlingen.
Anmeldung bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Digitaler Raum
jeweils 20.00 – 21.30 Uhr
- Montag, 9. Okt. 2023
Smartphone und Co im Familienalltag – Umgang mit digitalen Medien im Kleinkindalter
Mit Angelika Kamlage, Infos und Anmeldung bei keb
- Mittwoch, 25. Okt. 2023
KESS erziehen – weniger Stress, mehr Freude im Familienalltag
Schnupperabend für einen KESS-Elternkurs (Kinder 2 – 11 Jahre)
Mit Angela Warmbrunn, Infos und Anmeldung bei keb
- Donnerstag, 16. Nov. 2023
Wie stärke ich das Selbst(wert)gefühl meines Kindes?
Mit Sybille Patriarca, Infos und Anmeldung bei uns
- Mittwoch, 29. Nov. 2023
Alle Jahre wieder. Die Advents- und Weihnachtszeit in der Familie gestalten und erleben.
Mit Martina Liebendörfer, Infos und Anmeldung bei uns
- Dienstag, 16. Jan. 2024
Ist Gott ein Mann? Eine Frau? Oder beides? Mit Kinderfragen umgehen
Mit Claudia Guggemos, Infos und Anmeldung bei keb
- Montag, 29. Jan. 2024
Schulanfang – und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…
Mit Sybille Patriarca, Infos und Anmeldung bei uns
- Montag, 5. Febr. 2024
Geschwisterkinder – Fluch oder Segen?
Mit Janne Mareike Heyde, Infos und Anmeldung bei uns
- Dienstag, 27. Febr. 2024
„Eltern sein- Liebespaar bleiben – Wie kann das gut gelingen?“
Mit Dorothee Reich, Infos und Anmeldung bei keb