Gottes Wort ist schöpferisch und fördert das Leben seiner Geschöpfe. Das erweist sich in zahlreichen Texten des Tanach - angefangen mit Abraham und, nicht zu vergessen, Sarah.
Wenn dieses Wort ihnen Segen zusagt, umfasst das einerseits die Aufforderung, zu segnen, aber noch mehr: selbst Segen zu sein; begründet andererseits die Hoffnung, Segen zu erfahren. Daraus wird deutlich, dass Gottes Segen sich nicht in einem gut gemeinten Wunsch erschöpft.
Die Tora-Lernwoche 2025, die in Gemeinden an je vier Abenden im Juli stattfinden wird, wählt Genesis 12,1-3 zum Ausgangspunkt und wird diese Linie über drei weitere Stationen des Tanach verfolgen. Der Horizont ist weit gespannt - es geht um Gottes Zuwendung, die gleichermaßen den Einzelnen, Abrahams Kindern und schließlich allen Familien bzw. Völkern der Erde zukommt.
In der Tora-Lernwoche steht jeden Abend ein Text der hebräischen Bibel im Mittelpunkt: Im gemeinsamen Lesen stellen sich Fragen über Fragen - unter Anleitung eines jüdischen Lehrers zeigt sich, dass aus diesen Fragen keineswegs Beliebigkeit resultiert, stattdessen entsteht ein Raum der Freiheit, aus den Worten der Schrift Weisung zu entnehmen.
Moderation:
Daniela Bleher, Pfarrerin
Frieder Leube, Diakon i.R.
Anmeldung:
Für vier Abende (wird empfohlen) oder für einzelne Abende möglich
Bitte Anmeldung nach Möglichkeit über die Evangelische Bildung Reutlingen
www.evang-bildung-reutlingen.de
Tel. 07121 9296-11
Mail: info.ebr@elkw.de
Informationen:
frieder.leube@kirche-reutlingen.de
daniela.bleher@elkw.de
Referent:innen